Caffini Profarmer Anbaufeldspritze
Caffini Profarmer Anbaufeldspritze
Die Profarmer Anbaufeldspritze von Caffini ist mit Tankvolumen von 1000l bis 1800 l erhältlich. Mit vier verschiedenen Spritzgestängen deckt die Profarmer Modellbaureihe Spritzbreiten von 12m bis 28m ab. Nachfolgend finden Sie mehr Details zu den vier Gestängetypen Profarmer Entry, Profarmer HBS, Profarmer 045 S und Profarmer 045.
- Description
- Die Marke Caffini
- Übersicht Modelle
- Video
- Dokumente
- Ihre Kontaktperson
Description
Anbaufeldspritze Caffini Profarmer – die Hightech-Maschine!
Die Profarmer Anbaufeldspritze von Caffini ist mit Tankvolumen von 1000l bis 1800 l erhältlich. Mit vier verschiedenen Spritzgestängen deckt die Profarmer Modellbaureihe Spritzbreiten von 12m bis 28m ab. Nachfolgend finden Sie mehr Details zu den vier Gestängetypen Profarmer Entry, Profarmer HBS, Profarmer 045 S und Profarmer 045.
Vielfältige Gestänge und Modelle erhältlich
Entry
Ausgestattet mit dem Entry Gestänge ist die Profarmer Anbaufeldspritze mit Tankvolumen von 1000l bis 1800l erhältlich. Zudem sind Arbeitsbreiten von 12m bis 18m möglich mit dem Entry Gestänge.
HBS
Mit dem seitlich nach vorne klappenden HBS Gestänge sind Tankvolumen von 1000l bis 1500l möglich. Gleichzeitig deckt diese Modellvariante Arbeitsbreiten von 15m bis 18m ab.
045 S
Grössere Arbeitsbreiten deckt die Profarmer mit dem Gestänge 045 S ab. Die erhältlichen Tankvolumina reichen von 1200l bis 1800l, wohingegen Spritzgestängebreiten von 18m bis 21m möglich sind.
045
Die höchste Arbeitsbreite unter den Profarmer Modellen ermöglicht das Gestänge 045. Mit Spritzgestängebreiten von 21m bis 28m und Tankvolumina von 1200l bis 1800l die Königin unter den Profarmer Modelltypen.
Profarmer Anbaufeldspritze mit Entry Gestänge:
Fakten zum Entry:
Das Entry Gestänge wurde für die Behandlung in unregelmässigen Parzellen mit Hindernissen oder engen Bereichen entwickelt. Mit dem Entry Gestänge sind Sie stets schnell und flexibel. Denn das Gestänge kann auf einfache und schnelle Weise eingeklappt und wieder ausgeklappt werden. Weshalb sie mit dem Entry eine solch hohe Flexibilität erreichen liegt am ausgeklügelten Hebelsystem. Dieses ermöglicht es 1/4, 1/2 oder 3/4 des Gestänges einzuklappen. Folglich sind viele verschiedene Arbeitsbreiten mit ein und demselben Gestänge möglich. Trotz zahlreicher Kopierversuche von Wettbewerbern bewahren die Entry Gestänge ihre Einzigartigkeit. Darunter fällt das patentierte automatische Sperrsystem der Ausgleichsvorrichtung. Dadurch wird der Ausgleich automatisch gesperrt sobald der Landwirt ein Gestängeteil einklappt. Deshalb steigen Arbeitskomfort und die Tagesproduktivität – zu Ihrem Wohl!
Der wirksame Trapez-Ausgleich mit Pleuelstangen und Gleitschuhen garantiert eine optimale parallele Führung des Gestänges zum Boden.
Alle Gelenke der Spritzgestänge sind mit geschliffenen Stahlbolzen ausgestattet. Die Buchsen können stets geschmiert werden.
Die Spritzleitungsrohre sind aus Edelstahl. Gleichzeitig sind die Düsen versenkt im Spritzgestänge verbaut. Dadurch sind Sie bei Stössen oder Bodenberührung 100% geschützt.
Optionen für das Profarmer Entry Gestänge:
- Hydraulischer Hangausgleich für Behandlungen von Flächen mit Neigung:
- Oleomatic: Elektro-hydraulische Joystick-Bedienung zur Steuerung, Höhenverstellung, zum Ein- und Ausklappen und für den hydraulischen Hangausgleich des Gestänges.
Caffini Profarmer Oleomatic - Elektroil: Elektro-hydraulische Kippschalter-Bedienung zur Steuerung, Höhenverstellung, zum Ein- und Ausklappen und für den hydraulischen Hangausgleich des Gestänges.
Profarmer mit HBS Gestänge:
Die Profarmer mit dem HBS Gestänge erweitert das Angebot der Gestänge mit dem seitlichen Einklappungssystem. Das HBS-Gestänge kann zusätzlich mit der Luftunterstützung AirWings ausgestattet werden. Die Flexibilität der Gestängebreite ist durch die hydraulische Ein-/Ausklappung der Teilbreiten enorm. Dies ermöglicht zahlreiche Arbeitsbreiten, die Behandlung unförmiger Schläge sowie das Einfache Ausweichen von Hindernissen. Dank der Halterungen erweist es sich auch während des Transports als ausgesprochen stabil.
Die patentierte Stabilisierungsstange ELB ermöglicht eine optimale Parallelität des Gestänges. Diese ELB ermöglicht eine rasche Reaktion auf Neigungsänderungen. Gerade beim Wenden am Ende des Feldes oder in Hanglagen ist dies essentiell für eine verlässliche Gestängeführung.
Das Gestänge ist mit exklusiven Dämpfern ausgerüstet. Diese Spezialfedern sind mit progressiven Widerständen ausgestattet. Dadurch werden hohe Arbeitsgeschwindigkeiten ermöglicht bei gleichzeitig minimalen vertikalen Belastungen auf dem Gestänge.
Optionen zum HBS Gestänge:
- Hydraulischer Hangausgleich für Korrektur im steilen Gelände
- Oleomatic: Elektro-hydraulische Joystick-Bedienung zur Steuerung, Höhenverstellung, zum Ein- und Ausklappen und für den hydraulischen Hangausgleich des Gestänges.
- Elektroil: Elektro-hydraulische Kippschalter-Bedienung zur Steuerung, Höhenverstellung, zum Ein- und Ausklappen und für den hydraulischen Hangausgleich des Gestänges.
- Düsenschutz für die ganze Gestängebreite
- Einseitige Neigungsverstellung für die einseitig unabhängige Anwinkelung des Gestänges
Profarmer mit 045 S Gestänge:
Das Gestänge 045 S mit vertikalem, hinterem Einfahrsystem ermöglicht eine beachtliche Auswahl von Gestängebreiten mit sämtlichen Vorteilen dieser Art. Die Stabilisierung des Gestänges erfolgt über ein von Caffini patentiertes Pendelsystem. Die Dämpfung erfolgt über gasgefüllte Zylinder und Spezialfedern mit progressiver Widerstandsfähigkeit. Die Neigung des Gestänges kann zudem hydraulisch ausgeglichen werden um am Hang stets die Parallelität zum Untergrund zu gewährleisten.
Das Spritzgestänge ist auch bei der Arbeit im ausgeklappten Modus sehr robust und stabil. Die Zylinder sind eingefahren sobald das Gestänge aufgeklappt ist. Dadurch ist der Zylinderkolben vor jeglichen Chemikalien während der Applikation komplett geschützt.
Profarmer mit 045 Gestänge:
Als vierte Option kann die Profarmer mit dem Gestängemodell 045 ausgestattet werden. Das Gestänge ist bis zu einer Breite von 28m erhältlich. Die leichte und gleichzeitig robuste Struktur des Gestänges besteht aus sieben verschiedenen Arten von Spezialstählen. Dadurch wird die höchste Beständigkeit und Flexibilität gewährleistet. Das Gestänge zeichnet sich durch mehrere einzigartige Features aus. Einerseits sind die Zylinder im aufgeklappten Gestängezustand geschlossen. Dadurch wird der Kontakt zwischen Chemikalien und Kolbenstange verhindert. Dementsprechend wird jegliche Oxidation vermieden und die Langlebigkeit der Teile massiv erhöht. Des Weiteren verfügt das Gestänge 045 über die exklusiven sequentiellen Ventile von Caffini. Infolgedessen werden unzählige Arbeitsbreiten mittels einer einfachen und schnellen Bedienung ermöglicht.
Die Spritzleitungsrohre sind aus Edelstahl. Die Düsen befinden sich innerhalb des Spritzgestänges und sind bei Stössen und Bodenberührungen komplett geschützt.
Eine Übersicht der verschiedenen Modelle finden sie in der Registerkarte Modellübersicht. Dort sehen sie auch welche Gestängebreiten bei welchen Gestängetypen verfügbar sind.
Haben Sie Fragen zur Profarmer Feldspritze? Sie können uns gerne jederzeit anrufen! Wir beraten Sie gerne! Weitere Informationen finden Sie auf der Caffini Webseite.
Die Firma Caffini wurde 1924 von Giovanni Caffini in Palu – Region Verona, Italien – gegründet. Innovationsgeist, Hartnäckigkeit und Leidenschaft haben den Familienbetrieb stets vorangetrieben. Heute wird das Unternehmen in der dritten Generation geführt. Die Produktpalette reicht von Sprühgeräten über Anbaufeldspritzen bis zum Selbstfahrer. Neu auf dem Markt – seit der EIMA 2016 – ist der Caffini GrassKiller.
Übersicht Modelle
Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht, welche Modelle mit welchen Gestängetypen erhältlich sind.
Tankvolumen [l] | Gestängebreite [m] | Entry | HBS | 045 S | 045 |
---|---|---|---|---|---|
1000 | 12 | ✓ | |||
1000 | 14 | ✓ | |||
1000 | 15 | ✓ | ✓ | ||
1000 | 16 | ✓ | ✓ | ||
1000 | 18 | ✓ | ✓ | ||
1200 | 12 | ✓ | |||
1200 | 14 | ✓ | |||
1200 | 15 | ✓ | ✓ | ||
1200 | 16 | ✓ | ✓ | ||
1200 | 18 | ✓ | ✓ | ✓ | |
1200 | 19 | ✓ | |||
1200 | 20 | ✓ | |||
1200 | 21 | ✓ | |||
1200 | 21/15 | ✓ | ✓ | ||
1200 | 24 | ✓ | |||
1500 | 12 | ✓ | |||
1500 | 14 | ✓ | |||
1500 | 15 | ✓ | ✓ | ||
1500 | 16 | ✓ | ✓ | ||
1500 | 18 | ✓ | ✓ | ✓ | |
1500 | 19 | ✓ | |||
1500 | 20 | ✓ | |||
1500 | 21 | ✓ | |||
1500 | 21/15 | ✓ | ✓ | ||
1500 | 24 | ✓ | |||
1500 | 27 | ✓ | |||
1500 | 28 | ✓ | |||
1800 | 14 | ✓ | |||
1800 | 15 | ✓ | |||
1800 | 16 | ✓ | |||
1800 | 18 | ✓ | ✓ | ||
1800 | 19 | ✓ | |||
1800 | 20 | ✓ | |||
1800 | 21 | ✓ | |||
1800 | 21/15 | ✓ | ✓ | ||
1800 | 24 | ✓ | |||
1800 | 27 | ✓ | |||
1800 | 28 | ✓ |
Weitere Details zu den Gestängetypen, der Grundausrüstung und möglichen Optionen finden Sie in der Registerkarte Beschreibung.
Ihr Persönlicher Kontakt
Dominic Müller
T: 052 682 18 70
F: 052 682 18 71
M: 079 364 12 18
info@muellersiblingen.ch
#muellersiblingen